Täglich ein Häppchen IT-Sicherheit
IT Security Awareness Days vom 7. bis 18. Juni 2021 bieten Onlinevorträge für Universitätsangehörige
07.06.2021
Ständig gibt es neue Meldungen über Hackerangriffe, IT-Sicherheitslücken und Datenklau im Internet. Was können Mitarbeitende in ihrem Arbeitsalltag an der Universität tun, um ihre IT-Geräte und darauf befindlichen Daten zu schützen? Eine Menge und es ist ganz leicht! Oft reichen gesunder Menschenverstand und ein paar einfachen Maßnahmen. Das zeigen die 15 Vorträge, die Sie bei den IT Security Awareness Days vom 7. bis 18. Juni erleben.

Die IT Security Awareness Days werden von mehreren deutschen Hochschulen gemeinsam veranstaltet, darunter die TU Darmstadt. Vom 7. bis 18. Juni referieren IT-Expert_innen über Themen wie „Sicherheit im Homeoffice“, „Sicherer Umgang mit (Forschungs-)Daten“ oder „Die 4×4 der verbreitetsten IT-Sicherheitsirrtümer“.
Die Vorträge dauern ca. 45 Minuten und richten sich meist an Nutzer_innen ohne Vorkenntnisse. Sie finden online statt, im . Die Teilnahme ist ohne vorherige Anmeldung möglich. virtuellen Raum „IT-SAD: IT Security Awareness Days“
Hier das Programm der ersten IT Security Awareness Days vom 7. bis 18. Juni:
Montag, 7. Juni, 10 Uhr: Informationssicherheit im Homeoffice (Arne Windeler, TU Braunschweig)
Dienstag, 8. Juni, 10 Uhr: Sicherer Umgang mit (Forschungs-)Daten (Lukas Härter, Uni Marburg)
Dienstag, 8. Juni, 14 Uhr: Guided Online Tours der Online Tools des GITZ (Leonard-Jari Zurek, Christian Böttger, TU Braunschweig)
Mittwoch, 9. Juni, 15 Uhr: Wie sag ich’s meinen Mitarbeitern? (Rainer Gerling, Hochschule München)
Donnerstag, 10. Juni, 15 Uhr: E-Mail-Sicherheit / Phishing (Christian Böttger, TU Braunschweig)
Freitag, 11. Juni, 10 Uhr: Backup and Restore (Susan Roesner, Uni Hildesheim)
Montag, 14. Juni, 10 Uhr: Sichere Passwörter (Christian Böttger, TU Braunschweig)
Montag, 14. Juni, 15 Uhr: Sicherheit im WLAN (Steffen Klemer, Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen (GWDG) )
Dienstag, 15. Juni, 14 Uhr: Tücken des Alltags (Bernhard Brandel, KU Eichstädt-Ingolstadt)
Dienstag, 15. Juni, 15 Uhr: Die 11 goldenen Regeln der IT-Sicherheit (Christian Böttger, TU Braunschweig)
Mittwoch, 16. Juni, 11 Uhr: Messenger – Datenschutz und IT-Sicherheit (Holger Beck, Uni Göttingen/GWDG)
Donnerstag, 17. Juni, 10 Uhr: Emotet – Ein Fallbeispiel für Bedrohungen (Christian Böttger, TU Braunschweig)
Donnerstag, 17. Juni, 11 Uhr: S/MIME – Digitales Signieren für E-Mail und Dokumente (Jochen Becker, TU Darmstadt)
Freitag, 18. Juni, 10 Uhr: Die 4×4 der verbreitetsten IT-Sicherheitsirrtümer (Christian Böttger, TU Braunschweig)
Freitag, 18. Juni, 11 Uhr: Sicherheit für Windows-Arbeitsplatzrechner (Susan Roesner, Uni Hildesheim)
Weitere Informationen?
Mehr Informationen finden Sie auf der . Die Homepage der TU Brauschweig könne sie auch hier nochmal einsehen. Termindetails
