Workshop: Paralleles Rechnen mit MATLAB auf dem Lichtenberg-Cluster
20.10. + 3.11.: Beschleunigen Sie Ihre MATLAB-Programme
01.10.2021
Der zweitägige Workshop findet am 20. Oktober und 3. November 2021 statt. Er richtet sich an Forscher_innen der TU Darmstadt, die ihren MATLAB-Code parallelisieren oder auf GPUs ausführen möchten und ihre Berechnungen auf das Lichtenberg-Cluster skalieren möchten.
Der Workshop wird von Robert Feldmann () und SAM in enger Zusammenarbeit mit der HRZ/HPC-Gruppe der TU Darmstadt organisiert und bietet eine Einführung in das parallele Hochleistungsrechnen mit MATLAB auf dem Linux-Cluster. Mathworks
Der Workshop wird online und in englischer Sprache gehalten. Eine Anmeldung ist erforderlich (siehe unten).
Workshop-Inhalte
20. Oktober 2021, 14:00 – 17:00: Paralleles Rechnen mit MATLAB auf dem Desktop
Dieser praxisorientierte Workshopteil konzentriert sich auf die Beschleunigung von MATLAB auf dem Desktop mit der Parallel Computing Toolbox. Sie lernen einfache und fortgeschrittene Techniken der parallelen Programmierung in MATLAB kennen und erfahren, wie Sie robusten und schnellen Code erstellen.
3. November 2021, 14:00 – 16:00: Skalierung des parallelen Rechnens mit MATLAB auf dem Lichtenberg-HPC
Dieser praxisorientierte Workshopteil konzentriert sich auf die Ausführung von parallelem MATLAB-Code auf dem Lichtenberg-Cluster. Sie erhalten Zugang zum Lichtenberg-Cluster und lernen, wie man effiziente parallele MATLAB-Jobs auf dem Cluster ausführt. Besonderes Augenmerk wird auf die Remote Submission gelegt, d.h. das Ausführen eines lokalen MATLAB-Clients auf Ihrem Desktop-PC, und das bequeme Übertragen von Batch-Jobs an das Cluster ohne aufwändige Kommandozeilen-Arbeit.
