Phishing-Welle von Google-Adressen entgehen
Warnhinweis **EXTERN** im Betreff von E-Mails beachten
14.12.2021
Betrüger geben sich in aktueller Phishing-Attacke über gmail-Konten als TU-Mitglieder aus. Ein Hinweis im Betreff soll jetzt auf von Extern gesendete E-Mails hinweisen.

Derzeit kursiert wieder eine recht massive Welle von E-Mails (vor allem von Google-Adressen), bei denen der Absender vorgibt, beispielsweise ein Vorgesetzter zu sein und zu einer Handlung (z.B. Zahlungen) auffordert.
Für den Empfänger ist im Outlook nur der Absendername, nicht aber die E-Mail-Adresse direkt erkennbar.
Ein Beispiel:
Absendeadresse „Prof. Stefan Forsch“ <harry@gmail.com>
Im Outlook des Empfängers erscheint nur „Prof. Stefan Forsch“
Bei **EXTERN** im Betreff wachsam sein
Um wachsamer zu sein und diese Mails besser identifizieren zu können, wird künftig jeder nicht aus dem TU-Netz stammenden Mail von einer Google-Adresse ein **EXTERN** im Betreff vorangestellt.
Bei allen Mails mit Präfix **EXTERN** erst einmal die Absenderadresse gründlich prüfen und die Mail erst nach erfolgreicher Prüfung öffnen – sonst: ungeöffnet löschen oder ab in den SPAM-Ordner damit.
Mehr Infos zu Phishing-Attacken und IT-Sicherheit finden Sie auf den IT-Sicherheitsseiten der TU Darmstadt.
