E-Mail-Sicherheit an der TU Darmstadt
E-Mail-Dienste an der TU Darmstadt entsprechen den aktuellen Sicherheitsstandards. Um diese einzuhalten, bedarf es Regeln (Beschluss vom 25.09.2007), die über Ausführungsbestimmungen konkretisiert werden:
Sämtliche ein- und ausgehenden E-Mails werden über den zentralen E-Mail-Server des HRZ geleitet.
Der Zugriff von außerhalb auf den SMTP-Port der TU Darmstadt ist nur für explizit angemeldete Mailserver möglich.
Die Rechner der TU Darmstadt sind demnach weitgehend geschützt gegen
- ein-/ausgehenden virenbelastete E-Mails und
- eingehende Spam (Markierung).
Das Internet ist geschützt gegen
- virenbelastete Rechner der TU Darmstadt.
Entsprechend der IT-Benutzerordnung und der IT-Sicherheitsrichtlinie (IT Security Policy) entbinden die genannten Sicherheitsmaßnahmen Nutzer nicht von der Verantwortung, E-Mail-Anhänge
vor dem Öffnen kritisch zu betrachten.
Auf den Seiten E-Mail an der TU Darmstadt finden Sie weitere Informationen und Anleitungen.