Hinweis
Zurzeit können nur Mitarbeitende und studentische Hilfskräfte der TU Darmstadt ihre Drucke über das Webportal des Druckzentrums in Auftrag geben.
Studierende der TU Darmstadt geben die Druckaufträge zurzeit im HRZ-Service-Center Stadtmitte in Auftrag.
So drucken Sie im Druckzentrum
Öffnen Sie das Webportal des Druckzentrum unter https://druckzentrum.hrz.tu-darmstadt.de und melden Sie sich mit TU-ID und Passwort an.
Im Druckzentrum sehen Sie Ihre verfügbaren Dateien.
- Neue Dateien können Sie über einen Klick auf die Schaltfläche Upload (a) auswählen und hochladen.
- Der Druckendialog öffnet sich durch Anklicken der Schaltfläche Drucken (b).
- Dateien können über die Schaltfläche Löschen (c) entfernt werden.
Bevor der Druckauftrag erstellt wird, wählen Sie aus, ob dieser auf
- Normalpapier (140g Matt) oder
- Fotopapier (200g Hochglanz)
gedruckt wird. Je nach Druckdokument sind verschiedene Skalierungen möglich.
Bei Anzahl Kopien geben Sie in Zahlen an, wie oft das Poster gedruckt werden soll.
Schnittmarken werden per Voreinstellung gedruckt. Entfernen Sie diesen Haken nur, wenn Sie eigene Schnittmarken gesetzt haben und diese drucken.
Sie wählen den Abholort Stadtmitte oder Lichtwiese aus.
Sie geben die Kostenstelle an, über die der Druckauftrag abgerechnet werden soll. Auch die Angabe von Projektnummern ist möglich.
Sofort sehen Sie, was der Druckauftrag kosten wird.
Durch einen Klick auf Jetzt Drucken wird der Druck in Auftrag gegben und verarbeitet.
Status des Druckauftrags

Ihr Auftrag befindet sich in der Warteschlange und wird demnächst gedruckt.

Ihr Poster befindet sich derzeit im Druck.

Das Poster wurde gedruckt und wird nun für die Abholung vorbereitet und zusammengerollt.

Der Druckauftrag ist für den Transport zur Lichtwiese vorbereitet. Sobald die der Transport durchgeführt wurde werden sie mit den Zustand „Abholbereit“ darüber informiert. Falls sie beim erstellen des Druckauftrages eine E-Mail Adresse angegeben haben erhalten sie diese Information auch per E-Mail.

Der Druckauftrag ist nun abholbereit.

Der Druckauftrag wurde im HRZ-Service abgeholt. Die Daten zum Druckauftrag können nun durch den Nutzer im Portal gelöscht werden.