IPv6 kann an der TU Darmstadt inzwischen in allen Bereichen aktiviert werden. Die Anzahl der zu vergebenden Adressen im IPv6 ist deutlich größer als im IPv4-Adressraum, welcher an der TU nahezu ausgeschöpft ist. Bei Bedarf wird jedem Teilnetz ein /64-IPv6-Prefix aus 2001:41b8:800::/40 zugeteilt.
Konfiguration
Die Privacy-Erweiterungen werden momentan an der TU Darmstadt nicht supported. Jedes Netz hat einen /64-Prefix, der über Router-Announcements verteilt wird. Die Routeradresse ist durchgehend die ::1 in dem jeweiligen Netz. Zusätzliche Informationen wie die DNS werden über DHCPv6 verteilt.
Die Hostadressen von ::1 bis ::ff sind für zentral betriebene Geräte reserviert. Bitte verwenden Sie Adressen ab ::100 und folgende.
Die Nameserver sind unter den zu IPv4 analogen IPs zu erreichen
2001:41b8:83f:22::60
2001:41b8:83f:22::63
2001:41b8:83f:56::60
Eine kleine Sammlung von ist inzwischen vorhanden. Konfigurationsanleitungen