Hochleistungsrechner Übergangscluster
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Cluster wurde am 22.8.2013 abgeschaltet. Es wird in das Lichtenberg-Cluster integriert.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bereits vor Fertigstellung des Neubaus wurde im alten Serverraum im Maschinenbaugebäude ein Teilsystem installiert und als Übergangscluster (U-Cluster) in Betrieb genommen. Das Cluster besteht aus 160 Knoten mit je 16 Rechenkernen. Dieses System wird in den neuen großen Hochleistungsrechner integriert (im neuen HLR-Bau L5|08).
Betriebssystem und installierte Software, wie das Batch-System, wurden auf dem Übergangscluster analog zum großen neuen Hochleistungsrechner installiert und konnten somit bereits im Vorfeld getestet werden.
Hardware und Konfiguration des Übergangsclusters
Das Übergangscluster besteht aus 160 Knoten: zwei Login-Knoten und 158 Rechenknoten.
Die Login-Knoten dienen den Nutzern zum Compilieren, Debuggen und Testen ihrer Rechen-Jobs, sowie zum Absenden der Rechenaufträge an das Cluster.
Die Rechenknoten stehen allen Nutzer/innen zur Verfügung, können aber nur über das Batch-System LSF genutzt werden. Ein direkter Nutzer-Login auf diese Knoten ist nicht möglich.
Die Login-Knoten und die Rechenknoten sind von der Hardware her identisch aufgebaut. Bei den Rechenknoten handelt es sich um 5 Inseln mit je 30-32 Rechenknoten und einem Home-Dateisystem. Beides wird zurzeit in das große neue Komplettsystem integriert.
Cluster Allgemein
158 Rechenknoten mit den Namen: hpa0321 bis hpa0480
ausgenommen Login-Knoten: hpa0392 (ucluster1), hpa0400 (ucluster2).
- Zusammen 52,58 TFlop/s Rechenleistung (peak – theoretisch)
- Real erreichbar ca. 47,0 TFlop/s Rechenleistung mit Linpack
- Speicherausbau: insgesamt 5 TB Hauptspeicher
Rechenknoten
Jeder der 158 Rechenknoten und die Login-Knoten enthalten:
- 2x Prozessoren „Intel® Xeon® Processor E5-2670“
- Jeder Prozessor besteht aus 8 Rechenkernen
(Hyperthreading ist derzeit deaktiviert) - Pro Rechenkern gibt es eine AVX Einheit
- Jeder Prozessor besteht aus 8 Rechenkernen
- Insgesamt 16 Rechenkerne pro Rechenknoten
- Prozessortakt ist 2,6 GHz – mit Turbotakt bis 3,3 GHz (bei Verwendung von weniger als 8 Kernen)
- Knoten-Speicherausbau: 32 GByte
- Netzanbindung: 1x FDR-10 Infiniband und 1x 1GBit-Ethernet
- Alle Knoten im Verbund innerhalb einer Insel mit Blockingverhältnis 1:1
Nutzung der Knoten
- Jeden Knoten einzeln: bis zu 16 Threads
- An einer von 5 Inseln: bis zu 30 oder 32 Knoten mit Datenkommunikation (MPI) über Infiniband
- Die Rechenknoten sind derzeit nicht Insel-übergreifend nutzbar