Anbieterwechsel bei Zertifikatsausstellung
Bitte beachten Sie, dass seit dem 10.01.2025 ein neuer Zertifikatsanbieter namens HARICA den bisherigen Anbieter Sectigo abgelöst hat. Derzeit überarbeiten wir die Dokumentation und die Anleitungen auf diesen Webseiten. Noch sind nicht alle neuen Prozesse endgültig festgelegt. Wir bitten um Verständnis, dass sich die Aktualisierung daher etwas verzögern kann.
In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte per Mail an tud-ca@hrz.tu-….
Weitere Informationen finden Sie auf der entsprechenden HRZ-News-Seite.
Ein wichtiger Bestandteil der Digitalisierung sind elektronische Signaturen. Sie können persönliche Unterschriften ersetzen. Es gibt drei verschiedene Arten:
1. Einfache elektronische Signatur (EES)
2. Fortgeschrittene elektronische Signatur (FES)
3. Qualifizierte elektronische Signatur (QES)
Sie unterscheiden sich im Sicherheitsniveau und/oder der Rechtswirkung. Mehr Informationen zu Zertifikaten und elektronischen Signaturen
Fortgeschrittene elektronische Signaturen (FES) können mit den vom HRZ unterstützten Nutzer- und Funktionszertifikaten erstellt werden.
Nutzergruppen
Mitarbeitende und Angehörige der TU Darmstadt können DFN-PKI-Zertifikate beim HRZ anfordern. Studierenden steht dieses Angebot nicht zur Verfügung.
Servicemerkmale
Das bietet Ihnen der Service
Über die Registrierungsstelle DFN-PKI im HRZ erhalten Sie:
TU Darmstadt Grid-CA (Zertifikate für Grid-Dienste)