Vorbereitung der Umstellung auf RedHat EL 9

Neue Hauptversion des Cluster-Betriebssystems

24.02.2025

In den nächsten Monaten werden wir den Lichtenberg-Cluster auf RedHat Enterprise Linux 9 migrieren.

Um dies vorzubereiten, war bisher nur ein Login-Knoten (lcluster7.hrz.tu-darmstadt.de) mit RHEL 9 installiert.

Dies wurde jetzt auf 4 Login-Knoten (lcluster6,7,18,19) und 32 Sapphire-Rapids-Compute-Knoten (104 CPU-Kerne, LB2A2) erweitert.

Diese Rechenknoten können für Jobs mit dem sbatch-Parameter „--partition=special_rhel9“ genutzt werden – in Jobscripts:

#SBATCH -p special_rhel9

Die RHEL-9-Knoten können das alte Modulsystem nicht mehr nutzen. Daher ist dort ein neues, auf SPACK basierendes Modulsystem verfügbar.
Da dieses noch im Aufbau begriffen ist, können wir hier noch Nutzerfeedback berücksichtigen.
Bisher sind die Module hauptsächlich für den neuen Systemcompiler (gcc 11.4.1) verfügbar.
Die Schreibweise der Module hat sich teilweise auch geändert, ist aber noch nicht final.
Neben dem bisher etablierten Lmod („module …“) zur Modulnutzung kann die verfügbar Software auch direkt mit dem „spack“-Kommando geladen bzw. aktiviert werden.

Bitte testet relevante Software und gebt uns .

Um eine möglichst problemfreie Transition zu RHEL 9 zu gewährleisten, sollte produktive Software vor dem Migrationszeitpunkt unter RHEL 9 gebaut und ausgiebig getestet worden sein.