Freigegebene Kalender unter Android mit CalDAV einrichten
Android
Für Android gibt es eine Vielzahl an Apps, daher ist es empfehlenswert sich die Rezensionen anderer Benutzer zu dem jeweiligen Programm im App-Store durchzulesen.
Mögliche Apps:
CalendarSync
- Kostenpflichtige App, die Kalender per CalDav synchronisiert.
- Benutzt Android-Account-Management.
- Es kann eine 14-tägige Testversion installiert werden.
CalDAV Sync Free Beta
- Kostenlose App, die Kalender per CalDav synchronisiert.
- Benutzt Android-Account-Management.
DAVdroid
- Kostenpflichtige App, die Kalender per CalDav sowie Kontakte per CardDAV synchronisiert.
- Benutzt Android-Account-Management.
Verbindungseinstellungen:
Serveradresse:
https://mail.tu-darmstadt.de:1443/users/vorname.nachname@muster.tu-darmstadt.de/calendar
Wichtig! Verwenden Sie Ihre primäre E-Mail-Adresse und schreiben Sie alles klein, ansonsten bekommen Sie keine „privaten“ Termine angezeigt.
Zugriff auf einen (freigegebenen) fremden Groupware-Kalender:
Die Adresse des fremden Kalenders setzt sich folgendermaßen zusammen:
https://mail.tu-darmstadt.de:1443/users/vorname.nachname@muster.tu-darmstadt.de/calendar
An der Stelle „vorname.nachname“ der Adresse steht der Vorname gefolgt von einem Punkt und dem Nachnamen des Kalender-Eigentümers. Der Vorname sowie der Nachname müssen klein geschrieben werden. Private Termine in fremden Kalendern werden ausgeblendet.