Wie richte ich einen Kalender mit CalDAV ein?
CalDav
Hier erfahren Sie, wie man ein neues Exchange-Konto einrichtet und welche Konfigurationseinstellungen vorgenommen werden müssen.
Einrichten unter Thunderbird Lightning
Hinweis
Diese Anleitung dient nur als Beispiel. Bitte verwenden Sie in Thunderbird stattdessen das „Exchange EWS Provider“ Add-on.
Thunderbird / Lightning mit CalDAV bearbeitet Zu- und Absagen zu Besprechungseinladungen nicht korrekt. Besprechungen in Ihrem Groupware-Kalender können unbrauchbar werden! Bitte verwenden Sie diese direkte Anbindung höchstens zur Pflege von Terminen im jeweiligen Kalender, nicht für Besprechungseinladungen oder zum Zu-/Absagen von Terminen.
Seit Version 38 von Thunderbird ist Lightning fester Bestandteil und muss nicht mehr installiert werden.
Schritt 1
- Lightning kann oben rechts mit den Button „Zum Kalendertab wechseln“ geöffnet werden.

Schritt 2: Kalender synchronisieren
- Öffnen Sie Lightning.
- Mit Rechtsklick in der linken Spalte unter Kalender und „Neuer Kalender …“ auswählen.

Als E-Mail-Adresse, die auf dem Exchange-Server als primär eingetragene Adresse verwenden und alles klein schreiben, sonst werden keine „privaten“ Termine angezeigt.
Zugriff auf (freigegebenen) fremden Exchange Server Kalender
Dies geschieht auf dieselbe Weise wie „Kalender mit Exchange-Server -Kalender synchronisieren“ , jedoch geben Sie als Adresse die des fremden Exchange-Server-Kalenders an. Ansonsten ist die Vorgehensweise gleich.
Die Adresse des fremden Kalenders setzt sich folgendermaßen zusammen:
https://mail.tu-darmstadt.de:1443/users/heiner.mueller@muster.tu-darmstadt.de/calendar
An der Stelle heiner.mueller@muster.tu-darmstadt.de der Adresse steht die primäre E-Mailadresse vom Eigentümer des Kalenders. Private Termine in fremden Kalendern werden ausgeblendet.
