| Anleitungen und Hinweise zur Installation finden Sie auf den Seiten der IT-Sicherheit der TU Darmstadt. | 
- In diesem kurzen Video erfahren Sie, wie Sie Ihre Athene-Karte erhalten: How to Athene Karte.
- In this video you will learn how to get your Athena card: How to Athena card.
- Anleitung zum Formatieren einen Fotos mit GIMP (opens in new tab)
| Windows | MacOSX | Linux/Unix | 
|---|---|---|
| Installation Konfiguration Backup & Restore Systemsicherung | Installation Konfiguration Backup & Restore | Installation Konfiguration Backup & Restore Systemsicherung | 
| Für komplexere Aufgaben empfehlen wir die Original Dokumentation zu lesen. | ||
- Übersicht der Funktionen im BBB-Portal und Anleitung zum Erstellen von Meetingräumen: Nutzungsanleitung (opens in new tab)
- BBB-Meetings in Moodle nutzen: Anleitung Moodle-Aktivität BigBlueButton auf den Webseiten der E-Learning Arbeitsgruppe
- Bedienung von BBB während eines Meetings: Videoanleitungen im Tutorialbereich des BBB-Projektes
Zusammenfassung der Voraussetzungen, sowie eine Anleitung zur Organisation und Durchführung von Web-Konferenzen mit DFNconf: How-to DFNconf (opens in new tab)
| Dieser Service wurde zum 30.09.2024 eingestellt. Das Portal zur Auszahlung des restlichen Guthabens ist freigeschaltet. | 
| Webmail | Einstellungen für Webmail | 
| E-Mail Programm einrichten | Allgemeine Einstellungen zum E-Mail Empfang und Versand Outlook 2016 Thunderbird Mac Mail iOS Mail Android | 
| E-Mail Programme anpassen | Basiskonfiguration in Outlook, Thunderbird und Mac Mail anpassen | 
Der LAN-Zugang via IEEE 802.1X ermöglicht eine kabelgebundene Verbindung Ihres LAN-fähigen Endgerätes. Öffentliche Netzwerkdosen finden Sie beispielsweise in der Universitäts- und Landesbibliothek (Gebäude S1|20) und in Hörsälen.
Zusatzprogramme werden nicht benötigt. Sie nehmen lediglich einige Einstellungen in Ihrem Betriebssystem vor.
Hier finden Sie Anleitungen für:
Informationen und speziell zusammengestellte Anleitungen für durch das HRZ betreute Arbeitsplätze befinden sich auf dieser Seite.
| Installation des Jabber-Clients | 
 | 
| Bedienung & Einstellungen |  | 
| Cisco Meeting Server | 
| Ausstattung | MuFu Mediensteuerung (opens in new tab) | 
| Mikrofone | Umgang mit den “toten Briefkästen” (opens in new tab) | 
| Mehrfachprojektion in Hörsäle | Möglichkeiten der Mehrfachprojektion | 
| Übertragung von Audio- und Video-Signalen zwischen Hörsälen | im selben Gebäude in unterschiedlichen Gebäuden | 
| Live-Streaming | L2|04 / 201 L2|04 / 202 | 
| Unterstützung für Hörgeschädigte | Handhabung des Saaltonempfängers | 
- Erklärvideos und Anleitungen für Beschäftigte MIT HRZ-gemanagten Arbeitsplätzen
- Erklärvideos und Anleitungen für Beschäftigte OHNE HRZ-gemanagten Arbeitsplätzen
- Erklärvideos und Anleitungen für Studierende
- Informationen für IT-Administrator_innen
Anleitungen zur Nutzung des SharePoints, Informationen für Key-User_innen und Antworten auf häufige Fragen befinden sich auf dieser Seite.
Alle umfassenden Anleitungen aus dem Bereich Telefonie finden Sie auf unserer Serviceseite Telefonie.
Download und Installationsanleitungen:
Allgemeine Hinweise 
Cisco AnyConnect für Windows, MacOS X und Linux
Cisco AnyConnect für Android
Cisco AnyConnect für iOS
OpenConnect für Linux 
 
 
