Antragsberechtigt
Projektanträge für den Lichtenberg-HLR können Angehörige deutscher akkreditierter Hochschulen bzw. Universitäten stellen.
Die Nutzung des Lichtenberg HPC ist nur über Projekte möglich, denen die genehmigte Anzahl Kernstunden zugewiesen wird und die somit festlegen, wieviel Rechenressourcen das Projekt auf dem HPC verbrauchen darf. Im Grunde definieren die dem Projekt zugewiesenen Kernstunden den „Anteil“ dieses Projekts an den Gesamtressourcen des HPC.
Alle im Verlauf des Projekts beanspruchten Kernstunden werden auf das Projekt gebucht (wie ausgegebenes Geld bei einem Bankkonto).
Mitgliedschaft in Projekten
Um ein Projekt für Ihre wissenschaftlichen Berechnungen (mit)nutzen zu können, müssen Sie Mitglied werden. Infos zur Projektmitgliedschaft
Benutzer vs. Projekt
Ein Benutzerzugang/-account (personalisiert) ist mindestens einem Projekt zugeordnet (wobei das erste zum Standardprojekt des Benutzers wird). Anders als der personengebundene Benutzeraccount kann und darf ein Projekt von mehreren Kollegen bzw. Studierenden genutzt werden, die gemeinsam an demselben wissenschaftlichen Problem arbeiten.
Geben Sie niemals Ihren Benutzeraccount (Passwort oder ssh-Keys) weiter!
Gemeinsames Arbeiten ist nur im Rahmen von Projekten gestattet.
Ablauffristen
Da Projekte mehrere Nutzer/Mitglieder haben können, und man andererseits Mitglied in mehreren Projekten sein kann, besteht zwischen den Gültigkeitsfristen von HLR-Nutzerzugängen und HLR-Projekten keinerlei Zusammenhang – beide laufen unabhängig voneinander (aus). Ebenso umfasst die Verlängerung des einen nicht die Verlängerung des jeweils anderen.
Datenablage / Daten teilen
Auf Anfrage kann für jedes Projekt, dem mehrere TU-IDs zugeordnet sind, ein gemeinsames Projektverzeichnis unter /work/projects mit 5 TByte Quota eingerichtet werden
Da dies nicht automatisch mit der Aktivierung genehmigter Projekte erfolgt, richten Sie dafür bitte eine Anfrage an uns, unter Angabe Ihrer Projekt-ID gleich im Betreff der Mail.
Zum Einrichtungszeitpunkt eines Projektverzeichnisses sind alle aktuellen Projektmitglieder darauf berechtigt. Wenn der PoC seinem Projekt später weitere User hinzufügt, ist deren Zugriff erst am nächsten Tag möglich (die Berechtigungsläufe erfolgen nächtlich).
Jobs vs. Projekt
Das Abschicken von Batch-Jobs ohne (impliziten) Projektbezug ist nicht möglich. Gibt ein/e Benutzer/in den entsprechenden Parameter sbatch -A <Projekt> nicht an, wird der Job auf deren Standardprojekt gebucht.
Ressourcenverbrauch
Jede/r Benutzer/in kann mit den Kommandos csum und csreport eine Übersicht über die von seinen Projekten bisher genutzten Ressourcen abrufen.
Monatliche Verbrauchsübersicht
An jedem Monatsende erhält jede/r Nutzer/in eine automatische EMail mit einer Verbrauchsübersicht aller Projekte, denen er/sie zugeordnet ist („Lichtenberg User Report“).
Wegen Änderungen im cluster-weiten Accounting sind die früher angehängten Graphen der Projekt-Auslastung im Moment leider nicht verfügbar.