Veranstaltungen
Unsere Trainings- und Unterstützungsangebote

Für allgemeine Fragen und Hilfe rund um die Nutzung des Clusters (sowie zu Nutzungs- und Projekanträgen) bieten wir regelmäßige Sprechstunden an: einfach vorbeischauen und fragen!

  • Videosprechstunde
    Jeden Mittwoch zwischen 10.00 und 11.00 Uhr als Zoom-Meeting
    Meeting-ID: 665 7163 2291
    Kenncode: 113329
  • Bürosprechstunde jeden ersten Mittwoch im Monat zwischen 9.30 und 15.00 Uhr:
    Alexanderstraße 2
    2. OG, Raum 205, 213 und 214

Termine zu spezifischen Themen können auch gerne außerhalb der Sprechstunden .

Mit dem neuen „Digitalen HPC-Café“ bietet das Hessische Kompetenzzentrum für Hochleistungsrechnen (HKHLR) eine monatliche Sprechstunde für Belange des Hochleistungsrechnens an.

Das Angebot richtet sich an alle Nutzenden der hessischen Hochleistungsrechner. Jeden ersten Donnerstag im Monat von 10.30 bis 11.30 Uhr sind unsere Experten online über BigBlueButton erreichbar. Wenn Sie Fragen z.B. zum Rechnen auf den Clustern, zur Software oder zur effizienten und nachhaltigen Nutzung der Rechner haben, dann zögern Sie nicht und nutzen Sie unser neues Serviceangebot.

BigBlueButton-Link (wird in neuem Tab geöffnet)

Zugangscode: 995634

Zur Nutzung des Lichtenberg-Hochleistungsrechners wird jeden Monat eine ca. dreistündige Vorstellung der Hardware und Software sowie eine Einführung in die allgemeine Nutzung des (Batch-)Systems angeboten.

Diese Einführung ist kostenfrei und findet im Hybrid-Modus (Präsenz + Online) statt.

  • Präsenz: im Gebäude S1|22 in der Alexanderstraße 2 in Raum 403 „New York“ (4. Etage) und
  • online per Zoom (Webinar)

Die nächsten Termine für 2023 sind:

  • 8. August
  • 12. September
  • 10. Oktober
  • 14. November
  • 12. Dezember

jeweils um 10 Uhr.

Wenn Sie teilnehmen möchten, registrieren Sie sich bitte über unser NHR-Veranstaltungsmanagement unter Nutzung Ihrer dienstlichen/institutionellen Mailadresse.

Jede_r für die Online-Veranstaltung angemeldete_r Teilnehmer_in erhält am Vorabend der Veranstaltung den Link zum Webinar.

Die sonst in Papierform ausgeteilten Unterlagen können Sie sich bereits jetzt herunterladen .

Weitere Angebote gibt es auf den folgenden Seiten