Neue Unified-Communications-Lösung für die TU Darmstadt
Wissen, was kommt – Alles Wichtige zur UC-Umstellung finden Sie auf unseren Webseiten
13.05.2025
Das Unified-Communications-Projekt des Hochschulrechenzentrums (HRZ) ist im Januar 2025 gestartet. Ziel ist eine einheitliche Kommunikationslösung für die TU Darmstadt. Aktuelle Informationen und Details zum Projekt erhalten Sie auf der HRZ-Webseite.
Seit Januar 2025 arbeitet das HRZ im Rahmen des Projekts UC-Umstellung (UC – Unified Communications, englisch für vereinheitlichte Kommunikation) daran, das bestehende heterogene Telekommunikationssystem der TU Darmstadt durch eine moderne, IP-basierte Unified-Communications-Lösung zu ersetzen.
In den kommenden drei Jahren werden sukzessive alle betroffenen Arbeitsplätze auf Softphones umgestellt. Der Webex-Client ersetzt dabei den bisherigen Jabber-Client. Die Umstellung betrifft alle Beschäftigten der TU Darmstadt mit einem Telefonanschluss und/oder einem Jabber-Client sowie das Studierendenwerk und externe Einrichtungen, die den Telefonservice des HRZ nutzen.
Nicht gemanagte Geräte werden über dezentrale IT-Beauftragte in den Umstellungsprozess eingebunden. Für zentral verwaltete Arbeitsplätze erfolgt die Installation automatisch über das Software-Depot.
Nutzende betroffener Geräte werden vor der Umstellung rechtzeitig informiert.
