Rückblick: 20. AdminDay an der TU Darmstadt

Ein Jubiläum voller spannender Themen und produktiver Diskussionen

24.11.2025

Der 20. AdminDay brachte IT-Admins der TU Darmstadt zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen, zukünftige Projekte und Herausforderungen auszutauschen.

Am 7. November 2025 fand der 20. AdminDay der TU Darmstadt im Wilhelm-Köhler-Saal statt. Über 150 IT-Administratorinnen und -Administratoren aus den Fachbereichen, Instituten und zentralen Einrichtungen trafen sich, um sich über die neuesten Entwicklungen auszutauschen und sich zu vernetzen.

Die Veranstaltung wurde von Michael Starke (HRZ), der seit der ersten Ausgabe den AdminDay organisiert, eröffnet. In seiner Begrüßung betonte er die Bedeutung der Veranstaltung als festen Bestandteil der IT-Community an der TU Darmstadt und die wertvolle Möglichkeit, sich regelmäßig über zentrale Themen auszutauschen. Dr. Johannes Braun (Leiter des HRZ) blickte in seiner Rede auf die Entwicklung der Veranstaltung zurück und hob hervor, wie der AdminDay in den letzten Jahren zu einer wichtigen Plattform für den Dialog und Austausch geworden ist.

Im Anschluss folgte ein abwechslungsreiches Programm mit praxisnahen Beiträgen. Dr. Dominik Demuth (FB11) stellte den Service TUData vor, während das IDM-Team des HRZ die IDM-Umstellung erläuterte. Leif Pullich (HRZ) gab einen Überblick über die anstehende UC-Telefonie-Umstellung und zeigte, welche Vorteile die neue Telefonie-Lösung für die TU Darmstadt bieten wird.

Weiterere Punkte auf der Agenda waren „cisOS“, präsentiert von Pascal Widera (Infosec), sowie die Migration von VMware zu Proxmox, die von Christian Hickel (FB13) und Martin Bargiel (CORAmaps GmbH) vorgestellt wurde.

Nach der Mittagspause, die auch für Networking und vertiefte Gespräche genutzt wurde, ging es weiter mit sicherheitsrelevanten Themen: Dr. Oliver Wagner (Greenbone) sprach über Schwachstellenmanagement, und Jochen Becker (Infosec) gab Einblicke in die neuesten Entwicklungen im Bereich der Informationssicherheit. Schließlich wurde das Thema der öffentlichen PC-Pools durch Markus Wehr (HRZ) behandelt, und wie die Integration von M365 und Intune zukünftig diese Systeme ersetzen könnte.

Zum Abschluss gab Dr. Johannes Braun einen Ausblick auf die bevorstehenden Vorhaben und Projekte des HRZ.

Der 20. AdminDay war ein voller Erfolg – mit spannenden Beiträgen, anregenden Diskussionen und einer wertvollen Gelegenheit für den Austausch zwischen den verschiedenen IT-Verantwortlichen an der Universität. Die nächste Veranstaltung wird voraussichtlich im Frühjahr 2026 stattfinden.

Wir danken allen Teilnehmenden und Referentinnen und Referenten und freuen uns bereits auf den nächsten AdminDay!

Präsentationen und Bilder der Veranstaltung sind auf unserer Webseite Rückblick auf den 20. AdminDay für TU-Angehörige mit gültiger TU-ID zugänglich.