Rechneranmeldung

Das Datennetz der TU Darmstadt wird vom HRZ und den Instituten gemeinsam betrieben. Damit Ihre Rechner Zugang zum Internet erhalten, müssen alle an das Hochschulnetz angeschlossenen Rechner angemeldet werden

So werden auch die für den Betrieb zentraler Netzkomponenten (Router, Nameserver) nötigen Informationen gesammelt. Diese dienen als Planungsgrundlage und Hilfestellung im Fehlerfall. Neben dem Standort werden lediglich Informationen zu der Netzwerk-Hardware erfragt.

Hinweis

Die Anmeldungen erfolgen über cisOS. Entsprechende Anleitungen finden Sie auf den Webseiten der Informationssicherheit der TU Darmstadt.

FAQ: Fragen und Antworten

Die aktuellen Hostlisten werden Ihnen hier angezeigt.

In einem /30 und /29 Subnetz können alle IP-Adressen vergeben werden, außer der Netz-, Gateway- und Broadcastadresse.

Ab einem /28 Subnetz und größer können, außer der Netz-, Gateway- und Broadcastadresse sowie einer zusätzlichen IP-Adresse unterhalb der Gatewayadresse, alle Adressen durch das Institut vergeben werden.

Die MAC-Adresse ist eine weltweit eindeutige Nummer der Netzwerkkarte und wird bei der Herstellung vergeben. Sie wird vom HRZ für die Fehlersuche und in einigen Bereichen zur IP-Vergabe (DHCP/BOOTP) und zur Security benötigt. Die Adresse wird meist als 6 zweistellige Hexadezimalzahlen dargestellt, die durch Striche oder Doppelpunkte getrennt sind, z.B. 00:00:C0:11:24:4a

Wenn die MAC-Adresse als 44-45-53-54-00-00 angezeigt wird, ist dies nicht korrekt! (siehe unten).

Wie finde ich die MAC-Adresse heraus?

Auf fast allen aktuellen Netzwerkkarten befindet sich ein Aufkleber mit der MAC-Adresse, oft mit dem Zusatz „Node Address“ oder „Hardware Address“. Die Seriennummer kann ähnlich aussehen, hat aber i.d.R. nichts mit der MAC-Adresse zu tun.

Wie kann ich unter Windows die MAC herausfinden?

Über die Kommandozeile kann man mit ipconfig /all die Netzwerkkonfiguration ausgeben. Die MAC-Adresse ist die physikalische Adresse.

Wie geht es bei Linux?

Mit /sbin/ifconfig bekommt man die Interface-Daten angezeigt. Die MAC ist die HWAddr beim Interface eth0.

Und bei MacOS?

Im Apfelmenü kommt man über Apple System Profiler/Netzwerkübersicht/AppleTalk auf einen Bildschirm. Dort findet man die MAC-Adresse als Hardwareadresse.

Für viele Dienste, wie z.B. SFP, DKIM oder Domain-Verifikation ist es nötig einen TXT-Record im DNS einzutragen.

Die Anmeldung erfolgt wie üblich über die Rechneranmeldung .

Database: TXT
Status
Domain
Name
TTL
Data
TUID
Erzeugt
Modifiziert

Status: N
Domain: <Domain>
Name: <Name in der Domain oder @ falls der Eintrag für die Domain selbst ist>
TTL:
Data: <TXT-Daten>
TUID:
Erzeugt:
Modifiziert:

Beispiel:

Database: TXT
Status
Domain
Name
TTL
Data
TUID
Erzeugt
Modifiziert

Status: N
Domain: starfleet.tu-darmstadt.de
Name: @
TTL:
Data: google-site-verification=xyz
TUID:
Erzeugt:
Modifiziert: