Kalender einrichten mit dem EWS Provider Add-on
Thunderbird
Installation des Add-on:
Hinweis:
Die aktuelle Version von Thunderbird ist nicht mit Version 4.0.0 des EWS Provider Add-ons kompatibel!
Hinweis:
Die aktuelle Version von Thunderbird (68+) unterstützt leider das Plugin EWS-Provider 5.0.0-beta nicht mehr. Das HRZ arbeitet an einer Lösung.
Für Thunderbird ab Version 60
Es besteht die Möglichkeit, eine Alphaversion zu nutzen (siehe: EWS 5.0.0-beta). Diese befindet sich noch in einem sehr frühen Entwicklungsstadium und funktioniert nur unter Vorbehalt und sollte nur von einem sehr erfahrenen Benutzer verwendet werden.
Für Thunderbird bis Version 59:
Wenn Sie Thunderbird 59 benutzen, laden Sie das ältere Exchange EWS Provider Add-on herunter.
Unter folgendem Link können Sie die alte Version des Add-ons herunterladen:
Beide Versionen:
Zum Installieren öffnen Sie die heruntergeladene Datei mit Thunderbird.
(Entweder:
exchangecalendar-v4.0.0.xpi für Thunderbird bis Version 59
oder
exchangecalendar-v5.0.0-alpha[x].xpi für Thunderbird ab Version 60)
Sie können die Datei auch per Drag & Drop in das Add-on-Fenster von Thunderbird ziehen.
Vorbereitung: Exchange E-Mail per IMAP einrichten
Um das Add-on nutzen zu können, sollten Sie zuvor Ihr Exchange Konto zum Abrufen von E-Mails in Thunderbird mit IMAP einrichten.
Eine Anleitung hierfür finden Sie in dem Artikel „Einrichten von Exhange unter Thunderbird“.
Kalender mit Exchange EWS Provider Add-on hinzufügen.
Hinweis
Wenn Sie einen freigegebenen Kalender einbinden möchten, ist dies nur möglich, wenn Ihnen dieser mit der Leseberechtigung „Alle Details“ freigegeben wurde. Siehe mehr Informationen zu den Berechtigungen finden Sie im Artikel Freigabeberechtigungen.
Schritt 4
- Geben Sie unter Server URL „https://mail.tu-darmstadt.de/ews/exchange.asmx“ ein.
- Als Postfachname sollte Ihre E-Mail Adresse stehen, wenn Sie Ihre eigenen Kalender abrufen möchten. Falls Sie einen Kalender abrufen möchten, der mit Ihnen geteilt wurde, müssen Sie die E-Mail-Adresse der Person eingeben, die den Kalender mit Ihnen geteilt hat.
- Als Benutzername Ihre TU-ID eingeben.
- Klicken Sie anschließend auf „Server Postfach prüfen“.
Schritt 5
- Wenn Sie Kalender auswählen möchten muss als Hauptordner „Kalenderordner“ ausgewählt sein. Für Aufgaben sollte als Hauptordner „Aufgaben“ ausgewählt sein. Klicken Sie auf „Auswählen“ um einen Ihrer Kalender auszuwählen.
- Klicken Sie auf „Weiter“ und im darauffolgenden Fenster auf „Fertigstellen“ um die Konfiguration abzuschließen.