Für die Übertragung vom Kekulé Hörsaal L2|03/6 in den BauIng-Hörsaal L5|06/11 sind in beiden Sälen die folgenden Einstellungen notwendig:
1. Einstellungen im Kekulé Hörsaal
Schritt 1 – Anlage einschalten
Wählen Sie auf dem Touchpanel den Reiter „Anlage“ aus. Schalten Sie mit der Taste „Ein“ die Medientechnik des Hörsaals ein. Die Taste „Ein“ beginnt zu blinken und die Medientechnik wird eingeschaltet. Dies kann einen Moment dauern. Wenn die Taste „Ein“ aufhört zu blinken, ist die Medientechnik eingeschaltet.
Schritt 3 – Signalquelle auswählen
Wählen Sie auf dem Touchpanel den Reiter „Beamer“ aus. Je nachdem, welchen Beamer Sie nutzen möchten, können die nachfolgenden Schritte variieren.
Im Beispiel wird hier der linke Beamer angeschaltet. Wählen Sie am Touchpanel den Subreiter „links“ aus. Schalten Sie mit der Taste „Ein“ den linken Beamer ein.
Nachdem die Taste „Ein“ aufhört zu blinken, ist der Beamer verfügbar. Nun können Sie im Feld „Input wählen…“ Ihre Signalquelle auswählen.
Durch die Freigabe der Übertragung wird die ausgewählte Signalquelle sowohl auf den Projektor geschaltet als auch als Signal „Extern Links“ gesendet. Sollte nur der mittlere Beamer verwendet werden, so wird dessen Signal ebenfalls als „Extern Links“ gesendet. Die Übertragung des rechten Beamers erfolgt analog zum linken Beamer als „Extern Rechts“.
Hinweise
- Sollte die Freigabe der Übertragung erst aktiviert werden, wenn die Signalquellen für die Beamer bereits ausgewählt wurden, so werden diese zurückgesetzt und müssen erneut ausgewählt werden.
- Die Lautstärke im Kekulé-Hörsaal sollte so gewählt werden, dass diese für den Hörsaal ausreichend ist.
- Das Ausschalten der Anlange schaltet auch die Übertragung aus.
- Die Auswahl links/rechts erfolgt immer aus Sicht der Studierenden.