-
Abschaltung des alten ShareLaTeX-Produktiv-Servers
12.01.2023
Zum 01.03.2023
Nach der Umstellung auf den neuen ShareLaTeX-Cluster zum Jahresende, wird nun der alte ShareLaTeX-Produktiv-Server abgeschaltet. Noch nicht übertragene Projekte können dann nicht mehr restored werden.
-
Umstellung auf neuen ShareLaTeX-Cluster zum Jahresende
26.12.2022
Jetzt Daten migrieren
Der alte ShareLaTeX-Server (Sharelatex01) wird zum Ende des Jahres abgeschaltet.
-
Persönliche Headset-Mikrofone für Lehrende in Hörsälen
19.12.2022
Ab sofort über Adpater-Vorrichtung nutzbar
Auf vielfachen Wunsch hat das HRZ nun eine Möglichkeit für die Nutzung persönlicher Headset-Mikrofone in den Hörsälen der TU Darmstadt eingerichtet.
-
Löschung alter Aliase
13.12.2022
Zum 01.01.2023 werden sehr alte Aliase, die auf die Lizenzserver des HRZ zugreifen, entfernt
Softwarekunden, die auf die Lizenzserver des HRZ zugreifen, sollten die verwendete Lizenzserver-Adresse prüfen und gegebenenfalls aktualisieren..
-
HRZ-Service-Center Stadtmitte und Lichtwiese jetzt auch mittwochs geöffnet
02.12.2022
Die HRZ-Service-Center an den Standorten Stadtmitte und Lichtwiese sind seit dem 01. Dezember dienstags, mittwochs und donnerstags von 9.00 bis 14.00 Uhr geöffnet.
-
Sie benötigen mehr als einen Nutzerzugang?
02.12.2022
Dann beantragen Sie einfach eine TU-TechID
Neben der TU-ID kann für Personen, die mehr als einen Nutzerzugang benötigen, zusätzlich eine sogenannte TU-TechID beantragt werden.
-
Sind Sie schon angemeldet?
01.12.2022
Jetzt noch bis zum 07.12. für den AdminDay eintragen
Die Veranstaltung richtet sich an die lokalen IT-Systemadministratoren der Fachbereiche, Institute und Zentralen Einrichtungen.
-
14. AdminDay am 9. Dezember 2022
01.12.2022
Jetzt anmelden!
Die Veranstaltung richtet sich an die IT-Systemadministratoren_innen der Fachbereiche, Institute und Zentralen Einrichtungen.
-
Probleme bei der Anmeldung im eduroam-Netzwerk?
01.12.2022
Dann haben Sie möglicherweise Ihre neuen WLAN-Kennungen noch nicht angepasst
Seit dem 01.12.2022 ist die Anmeldung am eduroam-Netzwerk mit Ihrer TU-ID nicht mehr möglich. Ab dann sind persönliche WLAN-Kennungen verpflichtend.
-
Anpassung der Zoom-Meeting Sicherheitseinstellungen zum 01.12.2022
30.11.2022
Zum 01. Dezember 2022 werden die bisher nur als Empfehlung geltenden Sicherheitskonfigurationen für Zoom-Meetings und Webinare automatisiert voreingestellt, um das Störpotenzial von Zoom-Veranstaltungen zu reduzieren.
-
Letzter Aufruf
30.11.2022
Jetzt bis zum 01.12.2022 eduroam-Zugangsdaten aktualisieren
Wenige Tage verbleiben: Ab dem 01.12.2022 ist die Anmeldung am eduroam Netzwerk mit Ihrer TU-ID nicht mehr möglich. Dann sind persönliche WLAN-Kennungen verpflichtend.
-
Erreichbarkeit Zentrale Telefonauskunft
23.11.2022
Neue Öffnungszeiten
Die Telefonauskunft im HRZ ist die zentrale Telefonauskunft der gesamten Hochschulregion Darmstadt und kann von allen TU Angehörigen, Gästen und Externen kontaktiert werden.
-
Nutzerberatung jetzt an neuem Standort und mit neuem Terminangebot
21.11.2022
Die Nutzerberatung des HRZ bietet Sprechstunden zur Vor-Ort-Hilfe für Angehörige der TU Darmstadt bei PC- und IT-Problemen. Ab sofort am neuen Standort an der Lichtwiese zu finden und mit neuem Online-Beratungsangebot.
-
ShareLaTeX: Systemumzug
15.11.2022
Systemportierung aufgrund von Auslastungsproblemen am 15.11.2022
+++Update vom 17.11.2022: Der neue Server ist nun unter der neuen Adresse erreichbar.+++ +++Update vom 15.11.2022: Systemumzug muss verschoben werden+++ Aufgrund von Problemen mit der Auslastung wird die Applikation von ShareLaTeX auf ein neues System portiert.
-
Neue zentrale Einheit: „Informationssicherheit TU Darmstadt“
27.10.2022
Die Informationssicherheit (InfoSec) der TU Darmstadt ist für die universitätsübergreifende Planung, Steuerung und Überwachung der Informationssicherheitsmaßnahmen und -prozesse zuständig.
-
Vereinfachtes Verfahren für Nutzer_innen von Serverzertifikaten über DFN-PKI
26.10.2022
Die DFN-CA stellt DFN-PKI-Zertifikate für die TU Darmstadt aus. Die Zertifizierungsstelle ist von global anerkannten CAs signiert, so dass die entsprechenden Zertifikate (z.B. für WWW-Server) automatisch von den meisten Webbrowsern erkannt werden. Damit sind keine weiteren Aktionen seitens der Nutzer_innen notwendig. Sollten Sie diesen Service bereits nutzen, so hat sich das Verfahren für die Serverzertifikate für Sie nun vereinfacht.
-
TU-ID
26.10.2022
Gruppenverwaltung im zentralen IDM-System für Administrator_innen
Als Administrator_in können Sie Ihre Dienste an die zentrale Authentifizierungsinfrastruktur der TU-Darmstadt anbinden. Neben den Attributen zu Accounts selbst können auch deren Gruppenmitgliedschaften geliefert werden.
-
Informationen zum Zoom-Client für Linux-Nutzer_innen
25.10.2022
Um den Zoom-Client für Linux weiter nutzen zu können, ist die Installation eines neuen GPG-Validierungsschlüssels notwendig.
-
Update: asknet-Softwareportal der TU Darmstadt abgeschaltet
25.10.2022
Software-Produkte mit Campus-, Rahmen- oder Volumen-Verträgen über HRZ-Lizenzmanagement-Portal beziehbar
Um Ihnen weiterhin die vormals bei asknet bereitgestellten Software-Produkte anbieten zu können, sind ein Großteil der Produkte in das Lizenzmanagement-Portal des HRZ umgezogen.
-
IHK-Abschlüsse im Winter 2021/2022 und Sommer 2022
21.10.2022
Die zwei besten Fachinformatiker der IHK Darmstadt kommen aus dem HRZ
Insgesamt 12 junge Menschen haben 2022 ihre Ausbildung am Hochschulrechenzentrum (HRZ) der TU Darmstadt beendet. Zwei davon besonders erfolgreich: Simon Schmitt und Julius Kress haben ihre Ausbildung als beste ihres jeweiligen Berufes abgeschlossen.
-
Bild: IT-Ausbildung/Irina ReuterBild: IT-Ausbildung/Irina Reuter
Erfolgreicher Ausbildungsstart 2022 und Stellenbesetzung 2023
08.09.2022
Das HRZ begrüßt 15 neue Auszubildende
Im August 2022 haben 15 junge Menschen ihre Ausbildung im IT-Ausbildungsverbund begonnen. Die Planungen für das kommende Jahr laufen schon: Ausbildungsinteressierte können bereits jetzt ihren Bedarf an die IT-Ausbildung des HRZ melden.
-
Bild: Pixabay_pexels-miguelBild: Pixabay_pexels-miguel
Jabber-Sprechstunde – weiterhin geöffnet
01.09.2022
Jeden Mittwoch von 10.00-12.00 Uhr
Aufgrund der guten Resonanz bleibt die Jabber Sprechstunde bis auf weiteres geöffnet. Neben den Mitarbeitenden, welche die Telefonlösung bereits benutzen, können sich auch Beschäftigte melden, die sich für diese Kommunikationslösung interessieren.