-
Verabschiedung der Richtlinie Software Asset Management (SAM) an der TU Darmstadt
14.05.2025
Die Richtlinie Software Asset Management an der TU Darmstadt wurde im Dezember 2024 durch das Präsidium verabschiedet und trat am 01.04.2025 in Kraft. Das HRZ wurde mit der Einrichtung und dem Betrieb betraut. Im Rahmen des SAM-Projektes soll die Verwaltung von Software-Lizenzen für die gesamte TU Darmstadt mithilfe eines Tools und einheitlichen Prozessen koordiniert werden.
-
Neue Unified-Communications-Lösung für die TU Darmstadt
13.05.2025
Wissen, was kommt – Alles Wichtige zur UC-Umstellung finden Sie auf unseren Webseiten
Das Unified-Communications-Projekt des Hochschulrechenzentrums (HRZ) ist im Januar 2025 gestartet. Ziel ist eine einheitliche Kommunikationslösung für die TU Darmstadt. Aktuelle Informationen und Details zum Projekt erhalten Sie auf der HRZ-Webseite.
-
Neuer Microsoft Bundesrahmenvertrag seit 1. Mai 2025
13.05.2025
Verlängerung des Microsoft EES-Vertrages für M365 um weitere 5 Jahre
Mitarbeitende der TU Darmstadt können Produkte aus Office 365/O365 weiterhin ohne eigenen Kostenbeitrag nutzen.
-
HRZ und IT-Admins im Dialog
08.05.2025
Zentraler Matrix-Space schafft Raum für Austausch
Das Hochschulrechenzentrum (HRZ) stellt IT-Admins ab sofort eine zentrale Plattform für aktuelle Informationen, unkomplizierten Austausch und direkte Kommunikation bereit – intern, sicher und unkompliziert.
-
Portugiesische IT-Auszubildende im Rahmen von Erasmus+ zu Gast am HRZ
17.04.2025
Auszubildende profitieren von attraktiven Angeboten im IT-Bereich
Im Rahmen des Erasmus+ Programms sind die beiden Auszubildenden Gonçalo Silva und Santiago Dias für zwei Wochen zu Gast und lernen die vielfältigen Ausbildungsbereiche im Hochschulrechenzentrum (HRZ) sowie an der TU Darmstadt kennen. Während ihres Aufenthalts werden sie von der Gruppe Netzbetrieb betreut.
-
Bild: HRZBild: HRZ
„Mädchen in IT-Berufen? Ganz bestimmt!“
14.04.2025
Die TU Darmstadt beteiligte sich auch 2025 wieder am Girls' Day
Am 3. April war es wieder so weit: Das Hochschulrechenzentrum und die IT-Ausbildungskoordination boten interessierten Schülerinnen spannende Einblicke in einige MINT-Berufe.
-
Erfolgreiche Rezertifizierung als SAP Customer Center of Expertise
11.04.2025
Erfolgreiche Rezertifizierung als SAP Customer Center of Expertise (SAP CCoE) – ein Best Practice Ansatz der SAP, der aus tausenden von Erfahrungsberichten der SAP Kunden in den vergangenen Jahren heraus entwickelt wurde.
-
Erinnerung: Wechsel zur next.Hessenbox
02.04.2025
Daten rechtzeitig migrieren und Berechtigungen neu vergeben
Alle Daten müssen bis zum 30. Juni 2025 migriert sein – danach ist kein Zugriff mehr auf die Hessenbox DA möglich!
-
InfoSec Impact Award: InfoSec-Team der TU Darmstadt gewinnt den 1. Platz
21.03.2025
Auszeichnung für Notfallkommunikationslösung HeartBeat – Erster Platz beim InfoSec Impact Award
Das InfoSec-Team der TU Darmstadt hat mit seiner innovativen Notfallkommunikationslösung HeartBeat den 1. Platz beim InfoSec Impact Award von NExT e.V. und dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gewonnen.
-
Startschuss für die next.Hessenbox
12.02.2025
Der neue, moderne Sync- & Share-Service ist ab 17.02.2025 verfügbar.
Ab dem 17.02.2025 steht die next.Hessenbox – der Nachfolgeservice zur Hessenbox DA – zur Verfügung. Handeln Sie jetzt, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen!
-
Neuer Lizenzvertrag für DeepL Pro Advanced + DeepL Write Pro
28.01.2025
Übersetzungssoftware DeepL ab 01.02.2025 im Abo nutzbar
Das Hochschulrechenzentrum (HRZ) hat ein Abonnement für die Übersetzungssoftware DeepL ab 01.02.2025 für die Laufzeit von 12 Monaten abgeschlossen.
-
Jetzt verfügbar: Webshop für IT-Hardware
23.01.2025
Webshop von Zimmermann IT-Solutions ab sofort im zentralen elektronischen Bestellsystem verfügbar
Ab sofort kann der Webshop von Zimmermann IT-Solutions für Bestellungen von IT-Hardware im zentralen elektronischen Bestellsystem der TU Darmstadt genutzt werden.
-
Bild: HRZBild: HRZ
Hochschulrechenzentrum unter neuer Leitung
15.01.2025
Dr.-Ing. Johannes Braun übernimmt die Leitung des HRZ zum 1. Januar 2025
Mit dem Jahreswechsel hat Dr.-Ing. Johannes Braun die Leitung des Hochschulrechenzentrums (HRZ – Hochschulrechenzentrum) übernommen.