Das Kernetz verbindet die Bereiche der TU mit 40 Gigabit(GBit/s)-Glasfaserstrecken. Die meisten Gebäude sind mit 2x40GBit/s oder 2x10GBit/s redundant an das Netz angebunden. Die Verbindung ins Internet erfolgt über eine redundante mit 10GBit/s-Anschlüssen. Firewall
Fast alle Bereiche der TU, insbesondere die Hörsäle, verfügen über ein leistungsfähiges . Aktuell sind über 2.500 Sender auf dem Campus im Einsatz. WLAN
Zur weltweiten Nutzung der TU-Ressourcen betreibt das HRZ einen und nimmt am weltweiten VPN-Zugang -Verbund teil. So können TU-Angehörige beispielsweise die Angebote der ULB auch von zu Hause oder im Ausland nutzen und sich an externen Universitäten ins WLAN einloggen. Gäste anderer Einrichtungen haben die Möglichkeit über eduroam oder eduroam an der TU online zu gehen. Gastaccounts
Instituten und Fachgebieten bietet das HRZ den Betrieb von und Datenanschlüssen an und stellt die Firewalls mit VPN-Zugängen zur Verfügung. Bei Telefonie berät das HRZ das Dezernat V in Fragen der Datenvernetzung und plant die WLAN-Versorgung. Bauprojekten