Anmelden bei CampusNet
Wie melde ich mich im CampusNet von TUCaN in der vDesk-Umgebung an?
Grundlegende Informationen dieses Artikels
Dieser Artikel basiert auf dem Stand von Juni 2025.
Die Inhalte sind auch für neuere Versionen gültig. Bitte beachten Sie jedoch, dass Abbildungen in späteren Versionen abweichen können. Wir bitten um Verständnis, falls sich im Laufe der Zeit einzelne Bereiche ändern.
Wenn Sie uns auf Abweichungen oder Aktualisierungsbedarf hinweisen möchten, können Sie dies gerne über unser tun. Kontaktfomular
Kurzanleitung
Die ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung (inklusive möglicher Fehler und Lösungen) finden Sie unterhalb des grauen Rahmens.
Zugriffsmöglichkeiten auf die vDesk-Umgebung
Den vDesk-Client können Sie mithilfe dieser installieren. Anleitung
- Melden Sie sich mit Ihrer TU-ID und Ihrem Passwort an.
- Starten Sie den lokal installierten vDesk-Client.
- Wählen Sie, ob Sie CampusNet als Desktop oder als App nutzen möchten.
- CampusNet als Desktop starten:
- Im oberen blauen oder grünen Menüband wählen Sie „Desktops“ aus.
- Öffnen Sie den Desktop „vDesk CampusNet“ .
- Nutzung wie bei einer klassischen RDP-Verbindung.
- CampusNet als App starten:
- Im oberen blauen oder grünen Menüband „Apps“ auswählen.
- Eine der vorhandenen Umgebungen wählen und die App „CampusNet“ öffnen.
- Nutzung wie bei einer lokal installierten Anwendung.
- CampusNet als Desktop starten:
Starten der Anwendung CampusNet
Sie können CampusNet auf zwei Arten nutzen:
- Option 1 Desktop: ähnlich wie bei einer klassischen RDP-Verbindung (Remote Desktop).
- Option 2 App: eingebundene Anwendung, die direkt auf Ihrem lokalen Desktop gestartet wird.
Haben Sie noch Fragen?
