next.Hessenbox als Netzlaufwerk unter „Dieser PC“ einbinden
next.Hessenbox Weboberfläche / Windows
Diese Anleitung zeigt, wie Sie die WebDAV-Adresse für next.Hessenbox finden und diese verwenden, um next.Hessenbox als Netzlaufwerk in Windows unter „Dieser PC“ einzubinden.
Schritt 1: WebDAV-Adresse finden
- Melden Sie sich in der Weboberfläche unter https://next.hessenbox.de mit Ihrer TU-ID an.
- Gehen Sie im linken Menü zu „Dateien“.
- Klicken Sie unten links auf das Zahnradsymbol („Datei-Einstellungen“, Bild 1).
- Kopieren Sie Ihre persönliche WebDAV-Adresse, die in diesem Format ist:
https://next.hessenbox.de/remote.php/dav/files/abc123@tu-darmstadt.de/ - Notieren Sie diese Adresse für den nächsten Schritt.
Wichtiger Hinweis: Für die Anmeldung über WebDAV können die regulären Anmeldedaten nicht verwendet werden. Erstellen Sie ein separates App-Passwort:
- Klicken Sie in der Weboberfläche auf Ihrem Profilbild und gehen Sie zu „Einstellungen“ > „Sicherheit“ > „Geräte & Sitzungen“.
- Klicken Sie auf „App-Passwort erstellen“, geben Sie einen Namen (z. B. „WebDAV“) ein und notieren Sie die generierte E-Mail-Adresse und das Passwort (diese sind ausschließlich für die WebDAV-Verbindung gedacht).

Schritt 2: WebDAV-Verbindung unter „Dieser PC“ einrichten
So binden Sie next.Hessenbox als Netzlaufwerk in Windows ein:
- Öffnen Sie den Windows Explorer (Win + E) und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Dieser PC“.
- Wählen Sie „Netzlaufwerkadresse hinzufügen“. (Bild 2)
- Wählen Sie einen freien Laufwerksbuchstaben (z. B. X:) aus, falls diese Option verfügbar oder erforderlich ist.
- Geben Sie die WebDAV-Adresse aus Schritt 1 als Internet-Netzwerkadresse ein, z. B.:
https://next.hessenbox.de/remote.php/dav/files/abc123@tu-darmstadt.de/ - Aktivieren Sie die Option „Verbindung bei Anmeldung wiederherstellen“.
- Melden Sie sich mit der generierten E-Mail-Adresse und dem App-Passwort (aus Schritt 1) an.
- Der Ordner erscheint nun unter „Dieser PC“ wie ein Netzlaufwerk oder eingebundener Ordner.
