Informationen
zur Störung bei den studentischen Postfächern

Informationen zur Störung bei den E-Mail-Postfächern für die Studierenden.

Symptome

Bei den studentischen Postfächern gab es zwischen dem 17. und 20.07.2025 Störungen, die dazu geführt haben, dass Postfächer gelöscht waren. Diese wurden aus den Backups wiederhergestellt. In diesem Zusammenhang können auch nach der Wiederherstellung folgende Symptome auftreten oder aufgetreten sein:

E-Mails fehlen:

In einigen Fällen konnten E-Mails, die während der Störung eingegangen sind und gelöscht wurden, durch die Rekonstruktion nicht wiederhergestellt werden.

  • In diesem Fall haben wir Ihnen nach der Wiederherstellung Ihres Postfachs eine E-Mail mit einer Liste der betroffenen Absende-Adressen zugestellt.
    Bei Bedarf können Sie die Absender:innen mit dieser Information anschreiben und um eine erneute Zusendung bitten.
  • Hinweis: Es kann in einigen Fällen vorkommen, dass auf der Liste der Absendeadressen auch ältere Empfangsdaten stehen (Datum-/Zeit-Information vor der Störung). Die zugehörigen E-Mails wurden dann jedoch nicht durch die Störung gelöscht, sondern vorher und sind versehentlich in die Liste gekommen.
  • E-Mails aus TUCaN und Moodle:
    Die Original-Mitteilungen zu E-Mail-Benachrichtigungen aus diesen Systemen finden Sie noch in den Systemen (TUCaN: Nachrichtenübersicht; Moodle: Mitteilungsfenster). In der Liste der zugesandten Absendeadressen erkennen Sie diese Nachrichten an den Adressbestandteilen noreply@tucan… und moodle@… .

Alle Ordner fehlen:

  • Dieses Problem sollte inzwischen nicht mehr auftreten.
    Sollte es bei Ihnen weiterhin bestehen, beenden Sie die App/das E-Mail-Programm vollständig und starten Sie es neu. Warten Sie dann einige Zeit, damit eine Synchronisation mit dem Server erfolgen kann. Dies kann u. U. mehrere Minuten dauern. Sollte das nicht helfen, melden Sie sich bitte beim HRZ-Service.

E-Mails doppelt:

  • Vereinzelt kann es vorkommen, dass nach der Wiederherstellung E-Mails doppelt vorhanden sind. Sie können in diesem Fall eine der E-Mails löschen.

Wir bedauern diese Unannehmlichkeiten sehr und bitten diese zu entschuldigen.