Der Jabber-Client bietet unter anderem Telefonie, Video-Call, Chat-Funktion, Bildschirm-Inhalt teilen und Datenaustausch. Über ihn können Sie schnell die Nummern aller Mitarbeiter_innen der TU Darmstadt finden und wählen. Des Weiteren bietet Ihnen der Jabber eine verschlüsselte Chatfunktion zwischen einzelnen Nutzer_innen und in Gruppenchaträumen an.
Mitarbeiter_innen der TU mit einer persönlichen Rufnummer können den Jabber-Client auch für den Service Telefonie nutzen. Details hierzu sind entsprechend der genutzten Endgeräte unten auf dieser Seite beschrieben.
Zugriffsgeschützter Absatz: Melden Sie sich an, um diesen Absatz zu sehen.
Hilfe und Angebote
Anleitungen
Installation des Jabber-Clients |
am PC/Notebook mit einem Cisco-Endgerät am PC/Notebook mit Alcatel-Endgeräten am PC/Notebook ohne Tischtelefon auf Android-Endgeräten auf iOS-Systemen Update des Jabber-Clients |
Bedienung & Einstellungen |
Erste Schritte Hinweis für Alcatel-Jabber Nutzer_innen Konfiguration Anrufweiterleitung am Jabber-Client (PC/Laptop) Konfiguration Anrufweiterleitung am Jabber-Client (Smartphone) (wird in neuem Tab geöffnet) Anrufe über das Softphone entgegennehmen oder starten Anrufbeantworter-Funktion nutzen |
Cisco Meeting Server | Kurzanleitung |
Cisco Jabber für die ZV | (wird in neuem Tab geöffnet) Schritt-für-Schritt-Anleitung: Installation, Erstanmeldung, Telefonieren, Einstellungen |